Wagner Magnete GmbH & Co. KG   Spann- und Umwelttechnik
Obere Straße 15, 87751 Heimertingen / Deutschland

Telefon: +49 (0) 8335 980 - 0
Telefax: +49 (0) 8335 980 - 270
E-Mail: info@wagner-magnete.de

NE-Metallscheider:  Einsatzgebiete Nichteisen-Metallabscheider

WAGNER MAGNETE hat sich neben der lange erprobten klassischen Eisenausscheidung als eines der ersten Unternehmen auf das Gebiet der Separation von Nichteisenmetallen wie Aluminium und Kupfer konzentriert.

Die Anwendungsgebiete der WAGNER Wirbelstrom-Scheider (NE-Scheider, NE-Abscheider, Nichteisen-Metallabscheider) sind zahlreich und vielfältig.

Fast alles, was heutzutage durch den Schredder zerkleinert und in verschiedene Fraktionen bzw. Kornklassen sortiert wird, enthält Nichteisenmetalle.

Ziel der Separation ist es, entweder wertvolle Metalle direkt zurückzugewinnen oder das Grundmaterial zur Wiederverwendung zu reinigen.

Natürlich ist auch beides denkbar.

Wichtige Beispiele finden sich in der Wertstoff-Wiederaufbereitung bei Alt­glas, Altholz, Gummi und Kunststoffen. Hierbei werden äußerst hohe Wiederverwertbarkeitsraten besonders der Grundstoffe erzielt.

Wertvolle Metalle können etwa beim Automobil- und Elektronikschrottrecycling, bei der Altkabelaufbereitung oder aus Haus- und Verpackungsmüll gewonnen werden. Die vorher erwähnte Klassifizierung in gleichmäßige Korngrößen und eine möglichst einlagige Materialzufuhr ist dabei unbedingt Voraussetzung für eine effiziente NE-Separation.

Unsere NE-Scheider sind offen und auch in geschlossener, staubgeschützter Variante und wahlweise mit aufgebauter Magnettrommel und vorgeschalteter Schwingförderrinne erhältlich.

Bei klebrigen und anbackenden Fördergütern empfehlen wir den Einsatz unserer rotierenden Reinigungsbürsten. Aus einer Vielzahl unterschiedlichster Polsysteme und Arbeitsbreiten wählen wir das für Sie passende Produkt aus.