Wagner Magnete GmbH & Co. KG   Spann- und Umwelttechnik
Obere Straße 15, 87751 Heimertingen / Deutschland

Telefon: +49 (0) 8335 980 - 0
Telefax: +49 (0) 8335 980 - 270
E-Mail: info@wagner-magnete.de

Spannmagnete:  Einsatzgebiete und Vorteile

Die wesentlichen Einsatzgebiete von Spannmagneten, Magnetspannfuttern und Magnetspannplatten sind spanabhebende Werkzeugmaschinen, der Werkzeug- und Formenbau sowie die Handhabungstechnik.

Auch für neue Bearbeitungstechnologien wie HSC-Bearbeitung, Hartdrehen von Kugellagerringen, Tiefschleifen usw. sind Magnete ein ideales Spannmittel.

Das Aufspannen der Werkstücke erfolgt bei Spannmagneten vollkommen flächig, vibrations- und deformationsfrei.

Die Rüstzeiten werden deutlich verkürzt und die Produktivität wird gesteigert. Gleichzeitig sorgen Spannmagnete in Elektropermanent-Ausführung für sicheren Halt auch bei Stromausfall.

Wagner Magnete fertigt einteilige Magnet-Spannfutter mit einem Durchmesser von bis zu 3000 mm.

Größere Spannfutter werden in Segmente aufgeteilt. Daher gibt es keine Einschänkungen beim Magnetdurchmesser.

Wagner Magnete liefert mit seinen optimierten und starken Magnetsystemen auch die Grundlage für moderne Hybrid-Spannfutter in der Schleif-und Drehbearbeitung.

Zu allen Spannmagneten gibt es bei Wagner Magnete passende Magnet-Steuergeräte der Baureihen 752, 754 und 755.

Die neuesten Generationen dieser Umpol-Steuergeräte bieten höchste Schaltdynamik und schnelle Schaltvorgänge.

Magnet und Werkstück werden nach der Bearbeitung zuverlässig und schnell entmagnetisiert. Gleichzeitig erfüllen die Wagner Magnetsteuerungen alle Anforderungen der aktuellen EMV-Richtlinie.

Download Sammelmappen Spannmagnete:

M-Platten_d_02_2018.pdf

 

M-Futter_d_01_2018.pdf

 

Produktübersicht Magnet-Spanntechnik

100d_02_2017.pdf